entrunden

entrunden
ent|rụn|den <sw. V.; hat (Sprachwiss.):
bei der Aussprache eines Lautes die Lippenrundung aufgeben:
mittelhochdeutsch »diu« wurde zu neuhochdeutsch »die« entrundet.
Dazu:
Ent|rụn|dung, die; -, -en.

* * *

ent|rụn|den <sw. V.; hat (Sprachw.): bei der Aussprache eines Lautes die Lippenrundung aufgeben: mhd. „diu“ wurde zu nhd. „die“ entrundet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entrundung — ent|rụn|den <sw. V.; hat (Sprachwiss.): bei der Aussprache eines Lautes die Lippenrundung aufgeben: mittelhochdeutsch »diu« wurde zu neuhochdeutsch »die« entrundet. Dazu: Ent|rụn|dung, die; , en. * * * Entrundung,   die Entlabialisierung. *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”